
* um 1670, Venedig (Italien) † 28. 12. 1736, Wien Musiker, italienischer Komponist des Spätbarock Antonio Caldara. Tuschpinselzeichnung. © Bildarchiv der ÖNB, Wien, für AEIOU Ausbildung in Venedig, erste Dienste in Mantua und Rom; ab 1. 1. 1715 Vizehofkapellmeister (neben Johann Joseph Fux ); wurde von Karl VI. wahrscheinlich m...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Caldara%2C_Antonio

* ca. 1670 in Venedig (möglicherweise in Padua) † 28. Dez. 1736 in Wien Komponist und Cellist Bühnenwerk - L'Argene (Paolo Emilio Badi), trattenimento per music 3 Akte (Herbst 1689 Venedin, Accademia ai Saloni) - Il Tirsi (?Apostolo Zeno [A. Z.]), dramma pastorale 5 Akte (2. Akt; 1. Akt L...
Gefunden auf
https://operone.de/

CALDARA, Antonio, italienischer Komponist, * 1670 in Venedig, † 26.12. 1736 in Wien. - C. war von 1700 bis Ende 1707 Kapellmeister des Herzogs von Mantua, wirkte 1707-09 in Venedig am Theater S. Giovanni Crisostomo und hielt sich im Sommer 1708 in Barcelona auf. Von März 1709 bis Mai 1716 war er Kapellmeister des Prinzen Ruspoli in Wien, dann ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.